Die GGS Nußbaumerstraße ist eine Offene Ganztagsschule. Alle hier Tätigen tragen Sorge dafür, dass sich die Kinder gut aufgehoben fühlen und sich entsprechend ihrer Talente und Neigungen gut entfalten können.
Anmeldung Erstklässler
Wenn Sie unsere Schule kennenlernen möchten, laden wir Sie und Ihr Kind herzlich zum Tag der Offenen Tür ein.
Der Tag der Offenen Tür wird am 27. September 2019 von 10.15-13.00 Uhr stattfinden.
Von 10.15-12.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich den Unterricht in den einzelnen Klassen anzuschauen.
Von 12.00-13.00 Uhr können Sie in den Alltag der OGS „reinschnuppern“ und sich bei den Lehrkräften an verschiedenen Infoständen über die Schule und deren Konzepte und Angebote informieren.
Die Anmeldetermine für die neuen Erstklässler (Schuljahr 2020/2021) finden am Dienstag, den 05.11. und Donnerstag, den 07.11.2019 statt.
Wenn Sie am Tag der offenen Tür noch keine Termin zur Anmeldung vereinbart haben, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch (0221-95565212) einen Termin zur Anmeldung für einen der beiden Tage.
Offener Ganztag
Unser Ziel ist es, Ihrem Kind bestmögliche Voraussetzungen für eine positive individuelle Entwicklung zu einer starken Persönlichkeit zu bieten. Schule soll zu einem Ort werden, an dem Lernen und Freizeit ein Ganzes bilden. Dafür ist es notwendig, die soziale und emotionale Entwicklung, die Motorik und die Wahrnehmung des Kindes in gleicher Weise zu fördern. Um in diesem Sinne den kindlichen Entwicklungsprozess zu unterstützen, findet eine enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen der OGS statt. Wir möchten den Alltag in der OGS so gestalten, dass die Entwicklung der Kinder zu selbständigen, demokratiefähigen und vernetzt denkenden Menschen gefördert wird.
Aktuell werden in der OGS rund 285 Kinder in 13 Gruppen täglich nach Schulschluss bis 16 Uhr betreut, mit einem warmen gesunden Mittagessen versorgt, bei der Lernzeit unterstützt und in Nachmittagsprogrammen (interne und externe AGs) gefördert. Eine Spätbetreuung ist bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung montags bis donnerstags bis 17.00 Uhr möglich.
Schule und Eltern
Eltern sind die ersten Erzieher und Erzieherinnen für ihre Kinder.
Eine erfolgreiche Erziehung im Schulalter ist nur möglich, wenn Schule und Elternhaus zielgerichtet und abgestimmt zusammen arbeiten. Mitarbeit und Mitverantwortung des Elternhauses in Erziehungsfragen sind uns wichtig. Dabei legen wir Wert auf eine offene Kommunikation und eine Übereinstimmung in Fragen der Erziehung.
Grundlagen und Ziele unserer pädagogischen Bemühungen sind Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Ordnung und soziale Integration ebenso wie Weltoffenheit, Toleranz und Individualität.
Wir stellen gemeinsam mit Kindern Regeln auf und achten auf deren Einhaltung.
Wir erwarten, dass Kinder interessiert und lernbereit im Unterricht mitarbeiten. Wir fördern Zuverlässigkeit, Disziplin und Ordnungsliebe ebenso wie Kreativität, freie Selbstentfaltung und eigenverantwortliches Handeln.
Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Institutionen
Der Blick über die Schule hinaus ist uns wichtig. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten unseres Stadtteils wie auf die Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen und diversen städtischen Einrichtungen. Die guten und intensiven Kontakte helfen uns bei der individuellen Beratung von Eltern und Schülern.
Im Rahmen des Offenen Ganztags kooperieren wir mit zahlreichen Institutionen und Vereinen aus dem Kultur-, Sport- und Freizeitbereich.